Viel zu kostbar, um einfach weggeworfen zu werden.
Das gilt auch für die Schnittreste, die beim Zuschneiden unserer disana Artikel anfallen. Denn auch sie sind aus extra feiner, weicher Bio-Merinowolle.
Deshalb wollen wir auch aus diesen Stoffresten etwas Neues, Sinnvolles machen und so dem edlen Rohstoff Merinowolle eine zweites Leben schenken. Zum Beispiel in unserem disana Recycling – Bio-Wollfilz.


Das so entstandene Wollvlies kommt anschließend in die Filzerei. Auch diese ist ein Betrieb, mit oft haushohen Maschinen. Dort wird das Wollvlies mit Hilfe von Wasser, Dampf, Druck und Reibung immer mehr verdichtet, bis daraus ein robuster, fester Wollfilz entsteht. Je nach Anzahl der verwendeten Wollvlies-Lagen ist dieser 2, 3 oder gar 8 Millimeter dick.


Auf großen Rollen kommt der Wollfilz wieder zu uns ins Haus zurück. Aus ihm fertigen wir wieder neue Textilien. Zum Beispiel die Filzartikel in unserem disana „Living-Programm“. Oder die neue, innovative Verpackungs-Banderole für unsere Baby- und Wohndecken. Auch andere Hersteller greifen mittlerweile auf unseren einzigartig weichen Wollfilz zurück. So zum Beispiel die Schuhhersteller Pololo www.pololo.com, Pantolinos www.pantolinos.de und Grand Step Shoes www.grandstep.de Oder unsere Partner von Grüne Erde www.grueneerde.com für ihre Möbelkollektion.
Und da unser Wollfilz ein 100% reines Naturprodukt ist, steht auch seiner Weiterverarbeitung nichts im Wege. Für einen dritten oder gar vierten Lebenszyklus unserer feinen disana Merinowolle.

Tipps zur Pflege
Filz ist wirklich unkompliezert und sehr strapazierfähig. Meist reicht ausbürsten völlig aus.
Für mehr, findest du hier unsere Wasch & Pflege Anleitung.